top of page

Kein Bücherwurm

Autorenbild: katkat

Hallo zusammen, heute schreibe ich Euch mal wieder ein paar Zeilen. Viel Neues gibt es nicht zu berichten, vielmehr war ich mit der Bewältigung meiner Gefühle und ständigen Gedanken an Paul aufgrund des Totensonntages vorige Woche beschäftigt. Totensonntag ist ein furchtbarer Begriff und klingt so negativ, dabei ist es ja ein Gedenktag. Ewigkeitssonntag hört sich besser an. Egal.


Ich weiß nicht mehr warum, aber vorige Woche habe ich daran gedacht, welche Bücher Paul immer gelesen hat. Klar, als Paul noch ein Kind war, habe ich ihm vorgelesen, wie alle Mütter dies machen. Das führte jetzt aber nicht dazu, dass er eine Leseratte wurde. Als Junge hat er besonders die Bücher der „Wilden Kerle“ geliebt. Schließlich ging’s da auch um Fußball. Das führte dann neben den Büchern natürlich zum Kauf von Wilde-Kerle-Fußballschuhen, der Wilde-Kerle-Bettwäsche, Federtasche, Mütze, Hoody, eine Fahne über dem Bett, alle Filme auf DVD und dann die komplette Kollektion der Kickerfiguren. Ihr kennt das sicher noch, ca. 20cm groß, ziemlich originalgetreu und auch von allen Nationalspielern erhältlich. Merchandisingproduktpaletten sind endlos und naja logisch, auch wir als Eltern haben Wünsche immer gern erfüllt. Das ist übrigens jetzt das schwerste, was ich erdulden muss, ihm seine Wünsche nicht mehr erfüllen zu können. Das fehlt mega, denn das war immer am schönsten: sein Kind beschenken und fast - naja ehrlich gesagt eigentlich alle - Wünsche zu erfüllen.

Also diese Kickerfiguren gab es dann zur Einschulung. Das ist nun mehr als 14 Jahre her.


Aber zum Glück gibt es ja Mottowochen beim Abi-Abschluss: Thema Helden der Kindheit! Da mussten wir nicht lange überlegen. Ok die Fußballschuhe passen nicht mehr, aber natürlich ganz hinten in seinem Schrank verwühlt, hatte Paul tatsächlich noch Pulswärmer und Armbänder gefunden. Also habe ich ihm ein Trikot aus der alten Bettwäsche genäht. Manchmal hat es halt auch Vorteile, sich von Sachen nicht zu trennen. Das Outfit war auch bequem genug, damit er mit seinem Motorrad-damals noch die KTM Duke 125 - zum Gymi fahren konnte. Ich stelle euch Fotos vom Mottotag und der Duke in die Bildergalerie. Vielleicht hat ja einer von Euch noch ein Foto von diesem Tag. Vielleicht könnt ihr mir es ja senden oder im Gästebuch hochladen.


Dann kann ich mich noch an Gregs Tagebücher erinnern. Das haben auch alle gelesen. Alle Jungs haben dieses Buch in der Grundschule im Lesekreis vorgestellt, sodass irgendwann die Lehrerin Frau M. dann diese Buchreihe zum Vorstellen abgewählt hatte. Hielt die Jungs dennoch nicht davon ab.


Witzebücher hatte Paul auch 😂. War ja klar, denn Paul war auch ein witziger Typ.


Comics hat er gern gelesen, bei DC und Marvel kannte er sich super aus. Sein Favorit war DC und wenn ich mal wieder Avenger, Batman, Superman und Aquaman zusammengeschmissen habe, dann konnte er aus der Haut fahren, weil schließlich sind das doch unterschiedliche Universen…oder so ähnlich. Jetzt schlägt er gerade wieder die Hände über den Kopf zusammen, wenn er das liest, denn ich haue bestimmt wieder alles durcheinander.


Zuletzt hat er den „Witcher“ gelesen, ihr kennt die Serie bestimmt von Netflix. Den 2. Teil hat er immer beim Pendeln zur Uni nach Berlin im Zug gelesen. Er wird das Buch nie auslesen können…. Jetzt hab ich mit so schönen Erinnerungen begonnen und jetzt laufen mir schon wieder Tränen übers Gesicht.


Aber eine Geschichte muss ich euch noch erzählen, an die mich erst vor ein paar Tagen ein guter Freund erinnert hat: Ihr wisst ja, eine große Leidenschaft von Paul ist auch das Gaming. Und da konnte die Welt untergehen, er immer am gamen. Manchmal habe ich mit meinem Mann im Wohnzimmer gesessen und gedacht er zerlegt sein Zimmer da oben: ein Geschrei und Gehämmer auf dem Schreibtisch….und davon kommt man ins schwitzen und braucht Frischluft, also Fenster weit offen. Ich glaube das ganze Dorf konnte dann seinem Geschrei zuhören. Hiermit einen lieben Gruß an sein Team @evulpes 👋🏻.


Aber was ich eigentlich sage wollte: ihn konnte also nichts stören. Natürlich auch keine Hausklingel. Da konnte man klingeln, wie man wollte, er hat nie geöffnet, egal wie oft geläutet wurde. Und jeder wusste, dass er da war, war ja nicht zu überhören🤣. Wenn wir dann nach Hause kamen und der Besuch vor der Tür stand: „Wieso hast nicht geklingelt, Paul ist doch daheim?“ „Hab ich ja mehrmals, der macht einfach nicht auf.“ 😅 So war er. Und wenn du dann Paul fragst: "Hast du die Klingel nicht gehört?" "Doch!" Paul war halt ehrlich und hat aus seiner Meinung keinen Hehl gemacht. Und das stimmt, zuletzt hat mir das sein Kommilitone J. am Tag der Beerdigung gesagt. Achja, mein lieber Paul, ich vermisse dich so sehr.


Die Geschichte hört sich jetzt nicht soooo lustig an, beschreibt aber Paul wie er war. Als mich M. an diese Geschichte erinnert hat, mussten wir beide zusammen lachen. M. stand ja auch oft genug vor verschlossener Tür. Und lachen ist selten geworden in letzter Zeit.


So ich lade noch die Bilder in die Galerie und bis bald.




Ohne dich - zwei Worte so leicht zu sage


und doch so endlos schwer zu ertragen.



Du hast ein gutes Herz besessen.

Nun ruht es still, doch unvergessen.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Heute

Lieber Paul, heute am Totensonntag nur einen lieben Gruß von mir. Ich vermisse dich unendlich. Dein Grab ist wieder hübsch geschmückt,...

4 Comments


wolke0123
Dec 23, 2021

Ach ja.Das nicht öffnen der Tür kenne ich nur zu gut😅

Like

kathrin-schreier
Nov 29, 2021

Liebe Katrin… ich drück Dich. Danke, dass Du uns Deine Gedanken sehen lässt. ♥️

Like

Michaela Wirth
Nov 29, 2021

Du schreibst so schön, so anschaulich, man sieht ihn , während man liest, direkt vor sich.

Like
kat
kat
Nov 29, 2021
Replying to

Dankeschön. Das freut mich, denn wenn du das liest, dann siehst du ihn, so wie ich ihn erlebe.

Like
Beitrag: Blog2_Post

©2021 Meine Website. Erstellt mit Wix.com

bottom of page